|
AUSTRALIEN (deutsch) |
|
|
|
|
|
|
Under Constructio !
|
|
|
|
|
|
|
überarbeitet 31. Dezember 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klick die jeweilige Flagge für englisch oder italienisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte erwarte auf meiner Seite nicht ganz Australien ! Ich zeige Dir lediglich wie ich auf meine Art und Weise besichtige, historische Plätze erkunde, fotografiere und/oder einfach die Schönheiten der Landschaft genieße, mich an der Gastfreundschaft der Einwohner erfreue und neue Freundschaften schließe. Wenn Du mehr über diesen Kontinent wissen, mehr oder größere Fotos sehen möchtest oder sonstige Fragen hast, kontaktiere mich via E-mail, ich beantworte gerne Deine Anfragen nach bestem Wissen und Gewissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DANKE !! Wenn ich in diesen drei Wochen auch nur einen winzigkleinen Teil dieses schönen Kontinents sehen konnte, so war das was ich sehen und erleben durfte doch derart überraschend, beeindruckend und überwältigend für mich - aus dem kleinen Österreich kommend - dass ich manchmal einfach nur sprachlos staunen konnte und spontan beschloß ganz bestimmt wieder zu kommen. Für all das wundersam Erlebte bin ich Helen und Keith in Wandin tief zu Dank verpflichtet ! L i z
|
 |
Liz - Keith - Helen: 3 auf Reisen - 3 Viaggiator
|
|
|
MELBOURNE |
|
|
Melbourne ist die Hauptstadt von Viktoria und nach Sydney die zweitgrößte Stadt Australiens mit ca. 70.000 Einwohnern, gesamt Viktoria: 3.6 Millionen. Das Motto dieser Stadt lautet Vires acquirit eundo und bedeutet in etwa Fortschritt macht uns stark. Canberra ist Hauptstadt Australiens, Melbourne war es 1901 bis 1927.
|
|
|
|
|
|
|
Melbourne Panorama and 'Aquarium' on the left - MONSTERs of the DEEP
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WANDIN >> 'Puffing Billy' |
|
|
'Puffing Billy' Australiens beliebter Zug mit Dampfantrieb. Wir verließen WANDIN mit dem Pkw um zur Puffing Billy-Abfahrtsstation BELGRAVE zu gelangen. Mit dem Zug führt die Route dann eigentlich bis nach GEMBROOK und retour. Wir aber fuhren nicht bis zur letzten Station, sondern Helen und ich nahmen den Zug nur bis EMERALD um dort die Verwandtschaft zu besuchen. Währenddessen 'begleitete' uns Keith im Pkw entlang der Zugstrecke (siehe Fotogalerie).
|
|
|
|
|
PHILIP ISLAND |
|
|
|
Unser nächstes Ziel: Von WANDIN (Pkw) in Richtung Phillip Island, danach weiter östlich nach Tathra und wieder zurück.
|
|
|
|
'Pinguin Parade' |
|
|
In einem abgelegenen Strandabschnitt kann man die 'Kleinen Blauen Pinguine' (eudyptula minor) zum späten Sonnenuntergang von der Küste aus dem Wasser kommend, zu den Sanddünen watschelnd, beobachten = die 'Pinguin Parade'. Es sind dies die kleinsten Pinguine der Welt. Bei einem Spaziergang auf künstlich angelegten hölzernen Stegen mit Glasgeländer kann es dann vorkommen, dass man diesen entzückend kleinen Tieren ganz nahe kommt, immer durch das Glas geschützt. Faszinierend ist es auch dabei die fremdartigen Töne zu hören mit denen sie die Jungen bei ihrer Rückkehr in die Dünen begrüßen. |
 |

EUDYPTULA MINOR - Little Blue Pinguin - Kleiner Blauer Pinguin - Piccolo uccello di colore blu
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TATHRA - fischen |
|
|
Von Bega über den Snowy Mountains Highway kommend, sind es 18 km bis zum kleinen Küstenort Tathra, bekannt für seine schönen Strände, Wasserstrassen und den Angelsport. Anfahrt: Die Strasse von Bega wie vor erwähnt, ist asphaltiert. Man nimmt von Merimbula kommend den Sapphire Cost Drive bis zum Snowy Mountains Hwy und dann rechts die Strasse bis nach Tathra. Einwohner: Tathra plus Umgebung mit Tanja und Wopengo total 2144. Tathra wird oft in Prospekten als ruhige Alternative für Touristen angepriesen, nur der Angelsport ist in Tathra alles andere als ruhig.
|
|
|
|
|
WILLIAM RICKETTS SANCTUARY |
|
|
40 km östlich von Melbourne
Heute wird das William Ricketts Sanctuary als einmalig angesehen, für Manchen auch als ein Ort der spirituellen Erneuerung, und wo sich der Besucher selbst ein Bild machen kann über die lebendige Ausdrucksweise von Vision und Passion dieses Künstlers. Das Spirituelle dieses Ortes reflektiert nur zu gut den Traum eines Mannes. Vergrößerung mit einem Klick.
|
|
|
|
|
|
|
|
William Ricketts lebte und arbeitete in Mt. Dandenong von 1934 bis 1993. Sein künsterlisches und sehr kreatives Lebenswerk wurde am meisten beeinflusst durch jahrelange Kontakte mit den Menschen in der Wüste von Pitjantjara und Arrernte und deren Eingeborenenkultur. Er lebte im 'Sanctuary' bis zu seinem friedlichen Tode im Jahr 1993 - er wurde 94 Jahre alt. Seine lebenslange Besorgnis um die Umwelt kommt an diesem Ort besonders zum Ausdruck. 92 Keramik Skulpturen drücken eine tiefe Verbundenheit aus, zur Mutter Erde und dem Land, zu Mensch und Tier, die mit der natürlichen Umgebung zu verschmelzen scheinen: Ein weiser Alter ist eins mit einem alten Baum, sein Bart in den Strunk und die Wurzeln fließend - Kinder spielen zwischen Farn und Gewässer mit heimischen Tieren - und so werden Mensch und Natur eins.
|
 |

|
|
|
|
|
|
|
|
|
WANDIN >> 'Healesville Sanctuary' |
|
|
Unter dem ursprünglichen Namen 'The Sir Colin MacKenzie Sanctuary', wurde diese Anlage bereits am 30. Mai 1934 offiziell eröffnet und zwar vom damaligen Chief Secretary, Mr. Macfarlan. Versäumen Sie auf keinen Fall diesen nur eine Stunde von Melbourne entfernten Zoo inmitten herrlich weitläufiger Parkanlagen zu besuchen. Planen Sie dazu einen halben oder sogar ganzen Tag ein, denn es erwartet Sie dort eine wirklich erstaunlich und einzigartige Vielfalt australischer Tierwelt.
|
|
|
|
|
Leierschwanz |
|
|
Der Leierschwanz (Menura) gehört zur Gattung der Sperlingsvögel (Passeriformes) die in den Bergwäldern von Südostautralien leben. Er besitzt ein braunes bis graues Gefieder und namensgebend waren die langen Schwanzfedern bei den männlichen Leierschwänzen. Sie bestehen aus zwei kräftigen, bis zu 55 Zentimeter langen Federn, zwischen denen sich mehrere feinere, fadenförmige Federn befinden. |
 |

|
|
|
|
|
|
Die Vögel verbringen einen großen Teil hüpfend am Waldboden und scharren mit ihren kräftigen Füßen und scharfen Krallen nach Insekten, Larven und anderen Wirbellosen. Zum Schlafen suchen sie sich einen höher gelegenen Ast. Bevor es zur Paarung kommt, scharrt das Männchen einen Erdhügel aus weicher Erde auf oder sucht sich einen höher gelegenen Platz. Es balzt dann vor dem Weibchen mit über dem Kopf ausgefaltetem Schwanz herum, tänzelt und singt mit einer weittragenden, lauten Stimme. Der Gesang ist ungewöhnlich vielseitig und gehört zum Komplexesten, was die Vogelwelt zu bieten hat. So können Stimmen anderer Vogelarten, Geräusche von Motorsägen, das Bellen von Hunden und das Klicken von Kameraverschlüssen täuschend echt nachgeahmt werden. Das aus Reisig und Pflanzenfasern bestehende Nest wird unter anderem am Boden gebaut, auf Felsvorsprüngen, auf Astgabeln oder Baumstümpfen. In das Nest wird ein hühnereigroßes Ei gelegt, das das Weibchen in einem Zeitraum von sechs Wochen ausbrütet. Nur das Weibchen besorgt den Nestbau und die Aufzucht der Jungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zwölf Apostel |
|
|
Die "Twelve Apostles" (deutsch: Zwölf Apostel) sind bis zu 60 Meter hohe, im Meer stehende Felsen aus Kalkstein. Sie liegen zwischen Princetown und Port Campbell im Bundesstaat Victoria im Port-Campbell-Nationalpark und sollen in Australien nach Uluru (Ayers Rock) die meistfotografierte Touristenattraktion sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonnenauf- und -untergang lassen die Felsen in der Brandung leuchten. Sie bilden einen der Höhepunkte an der Great Ocean Road, einer spektakulären Küstenstraße im Südosten Australiens. Die pfeilerartigen Gebilde unterschiedlicher Höhe und Durchmesser entstanden durch die erosive Kraft des Meeres. Jährlich weicht die Steilküste der Port-Campbell-Klippen um rund zwei Zentimeter weiter zurück. Widerstandsfähigere Partien bilden zunächst Halbinseln, die später nur noch mittels natürlicher Brücken Verbindung zum Festland halten. Wie 1990 beim sogenannten 'London Arch' brechen diese Konstruktionen im Laufe der Zeit zusammen und auch die Felstürme der Zwölf Apostel sind geologisch gesehen nur eine Erscheinung von kurzer Dauer. Trotz ihres Namens bestand die Formation nur aus neun Felsen. Nachdem am 3. Juli 2005 ein 50 m hoher Felsen aufgrund des natürlichen Erosionsprozesses an der Basis des Felsens in sich zusammenstürzte, sind es nun noch acht Felssäulen. Diese 'Zwölf Apostel' sind Teil einer Reihe von vielen Felsformationen entlang dieses Küstenabschnittes. Man kann auch einen Rundflug mit dem Hubschrauber buchen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KLICK bevor Du gehst ... |
|
|
|
|
|
LEBEWOHL |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Klick die jeweilige Flagge für Englisch oder Italienisch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |